top of page

HackerRank 2024 - der Vorzeigeprogrammierer

  • Autorenbild: kate
    kate
  • 29. Juli 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Der HackerRank 2024 Developer Skills Report ist da und bietet wertvolle Einblicke in die aktuellen Trends und gefragten Fähigkeiten in der Softwareentwicklung. Wenn du dich fragst, welche Fähigkeiten du als Entwickler mitbringen solltest, um in der Branche erfolgreich zu sein, dann bist du nach dem Artikel hier schlauer :)


Wichtige Programmiersprachen

Laut dem HackerRank 2024 Developer Skills Report gehören die folgenden Programmiersprachen zu den meistgefragten:


  1. Python: Python bleibt weiterhin eine der beliebtesten Programmiersprachen, besonders wegen ihrer Vielseitigkeit und Einfachheit. Sie wird häufig in Bereichen wie Webentwicklung, Datenanalyse und maschinellem Lernen eingesetzt.

  2. JavaScript: JavaScript ist unverzichtbar für die Webentwicklung und wird häufig für die Erstellung interaktiver Websites und Anwendungen verwendet.

  3. Java: Java ist besonders in großen Unternehmen beliebt, vor allem wegen seiner Stabilität und seiner Anwendung in Backend-Systemen.



Frameworks und Bibliotheken

Neben den Programmiersprachen ist es wichtig, sich mit den aktuellen Frameworks und Bibliotheken auszukennen. Der Bericht hebt die folgenden hervor:


  1. React: Dieses JavaScript-Framework ist besonders für die Entwicklung von Benutzeroberflächen beliebt.

  2. Angular: Ein weiteres populäres Framework für die Webentwicklung, das häufig in größeren Projekten verwendet wird.

  3. Spring: Dieses Java-Framework ist für die Erstellung von Backend-Anwendungen weit verbreitet.

Soft Skills

Technische Fähigkeiten sind wichtig, aber auch Soft Skills spielen eine entscheidende Rolle. Hier sind einige der wichtigsten Soft Skills, die du als Entwickler mitbringen solltest:


  1. Problemlösungsfähigkeit: Die Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren und effiziente Lösungen zu finden, ist unerlässlich.

  2. Kommunikation: Gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig, um effektiv im Team zu arbeiten und Anforderungen klar zu verstehen und zu vermitteln.

  3. Anpassungsfähigkeit: Die Technologiebranche verändert sich ständig. Die Fähigkeit, sich schnell an neue Tools und Methoden anzupassen, ist daher sehr wertvoll.

Trends und Ausblicke

Der Bericht zeigt auch einige interessante Trends auf, die die Zukunft der Softwareentwicklung prägen könnten:


  1. Künstliche Intelligenz (KI): KI und maschinelles Lernen werden immer wichtiger. Kenntnisse in diesen Bereichen können deine Karrierechancen erheblich verbessern.

  2. Remote-Arbeit: Durch die Pandemie hat sich die Remote-Arbeit stark etabliert. Die Fähigkeit, effektiv von zu Hause aus zu arbeiten, wird immer mehr zur Norm.

  3. Cybersicherheit: Mit der zunehmenden Digitalisierung wächst auch die Bedeutung der Cybersicherheit. Wissen in diesem Bereich ist ein großer Vorteil.


Was heißt das für uns Vorzeigeentwickler?

Der HackerRank 2024 Developer Skills Report bietet eine klare Richtung, welche Fähigkeiten und Kenntnisse in der heutigen und zukünftigen Softwareentwicklung gefragt sind. Als Entwickler solltest du nicht nur auf dem neuesten Stand der Technik bleiben, sondern auch deine Soft Skills weiterentwickeln. Python, JavaScript und Java sind nach wie vor wichtige Programmiersprachen, während Frameworks wie React und Angular im Webentwicklungsbereich dominieren. Zudem sind Problemlösungsfähigkeiten, Kommunikation und Anpassungsfähigkeit essenzielle Soft Skills, die du mitbringen solltest.


Quellen:

  • HackerRank 2024 Developer Skills Report

  • Gartner Report on AI and Machine Learning

  • Forrester Research on AI Adoption


Kommentare


katehkate.png

Hi, danke fürs Vorbeischauen!

Ich nehm dich mit auf meine Reise von der Polizeibeamtin zur selbstständigen Softwareentwicklerin. 

Tauch mit mir in die Tech-Welt ab oder folge meinen Abenteuern als Digital Expat!

Keine Beiträge verpassen.

Danke für die Nachricht!

  • Instagram
bottom of page