Wenn kaffeefanatische Tech-Nerds aufeinandertreffen
- kate
- 26. Okt. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Willkommen in der Zukunft der Coffees! Stell dir vor, du sitzt gemütlich am Schreibtisch, vertieft in deine Arbeit, und plötzlich hörst du ein leises Surren. Kein Grund zur Panik – es ist nur dein treuer BeanBuzz, der dir eine heiße Tasse Kaffee liefert. Klingt wie Science-Fiction? Ist Realität! Willkommen im aufregenden und leicht verrückten BeanBuzz-Projekt!
Probleme lösen, die eigentlich keine sind
Ein typischer Montagmorgen im Workspace: niemandem schmeckt der schwarze Sud aus der ranzigen Kaffeemaschine in der Küche. Aber jeder von uns braucht das schwarze Glück um die Gehirnzellen um 7:30 Uhr auf Hochtouren zu bringen. Jeder hat dieses innere Craving nach hochqualitativem Coffee in sich. Barista-Coffee. Kaffee mit Kultur. Hellbrauen, mit Liebe und Passion geröstete Bohnen. Aroma. Die perfekte Temperatur. Die Latte-Art, die dich romantisch beim Blick in die Tasse anlächelt. Flüssige Kunst.
„Warum lassen wir guten Kaffee nicht einfach zu uns fliegen?“ - in Dubai kannst du dir alles über Apps von den Motorrad-Guys liefern lassen, aber bei dem Traffic kommt der Coffee leider kalt an. Liegt also nahe, dass er fliegen muss.
Ein bisschen verrückt? Klar. Ein großartiges Projekt? Absolut!
Die Entwicklung des BeanBuzz
Die Entwicklung des BeanBuzz begann mit viel Tüftelei und noch mehr Kaffee. Hier ein kleiner Blick hinter die Kulissen:
Das richtige Modell: Nach einigen Tests (und Abstürzen) viel die Entscheidung für eine robuste Drohne, die nicht nur fliegen, sondern auch das Gewicht einer vollen Kaffeetasse tragen kann.
Der Kaffeetransport: Ein speziell entwickelter, isolierter Halter sorgt dafür, dass dein Kaffee heiß bleibt, ohne dass dabei ein Tropfen verschüttet wird.
Die Steuerung: Eine benutzerfreundliche App macht’s möglich. Einfach den Zielort eingeben, und dein fliegender Barista macht sich auf den Weg von deinem Lieblingscafé.
Die Testphase: Höhen und Tiefen
Natürlich verläuft so ein Projekt nicht reibungslos. In der Testphase erlebten wir einige spektakuläre (und ziemlich lustige) Momente:
Kaffeeregen: Unser erster Testflug endete in einer kleinen Kaffeefontäne. Zum Glück war es nur ein Espresso.
Bürorennen: Eine Drohne verirrte sich und landete auf dem Workspace-Schreibtisch eines Managers eines bekannten Tech-Riesen. Das sorgte für einige Lacher und eine kleine Kaffeepause.
Lieferungen ins Nirgendwo: Manchmal flog der BeanBuzz einfach weiter, als ob er einen eigenen Koffeinrausch erleben würde. Aber keine Sorge, wir haben ihn immer wieder eingefangen.
Flugverbotszonen: dazu möchten wir uns nicht weiter äußern.
Test-Tassen
Nach vielen Tassen Kaffee, unzähligen Tests und einigen Anpassungen ist der BeanBuzz nun bereit für den Einsatz im Rahmen der Pilotphasen. Bald kannst vielleicht auch du bequem per App bestellen und dich auf eine pünktliche Coffee-Lieferung per Drohne freuen. Keine Unterbrechungen mehr, keine langen Wege zum Coffee-Spot des Vertrauens – nur purer, ungestörter Kaffeegenuss.
Ein Blick in die Zukunft
Was kommt als nächstes?
Solche Ideen können nur mit den richtigen Menschen und dem richtigen Mindset entstehen. Unsere Crew ist voller kreativer Köpfe, die nicht nur an Problemen arbeiten, sondern Lösungen erfinden, die uns alle zum Schmunzeln bringen. In Kooperation mit einem großen Coffee-Franchise verwirklichen wir unsere Vision und bauen das Projekt BeanBuzz weiter aus.
Also, wenn du in naher Zukunft ein leises Surren über deinem Schreibtisch hörst, freu dich – dein Kaffee ist unterwegs, und die Zukunft wird heiß und köstlich!
Comentarios